Im Heimnetzwerk kommt es gelegntlich vor das ich ein Windows Netzlaufwerk (z.B NAS) dauerhaft
in mein Linux einbinden möchten.
Voraussetzung:
-Ein Windows Laufwerk mit dem Freigabenamen: "WindowsShare"
Das geht recht einfach:
1.Installation des Samba Clients CIFS
#sudo apt-get install cifs-utils
2.Einen Ordner lokal erstellen in den das Netzlaufwerk eingebunden werden soll
#sudo mkdir /home/Benutzername/WindowsShare
3.Das Share bereits beim booten des Linux Systems einbinden. Das geschiet in der Datei /etc/fstab (mit root rechten!)
folgende Zeile hinzufügen
//servername/WindowsShare /home/Benutzername/WindowsShare cifs guest,uid=1000,iocharset=utf8 0 0
guest | Benutzer für WindowsShare (ohne Passwort) |
uid=1000 | macht den Linux User zum Besitzer |
iocharset=utf8 | stellt Umlaute im Windows Share richtig dar |
das wars schon.
mit
#sudo mount -a
werden alle Mount einträge aus der Datei /etc/fstab neu eingebunden.